So verpacken wir unsere Schokoladenpakete mit Liebe zum Detail und Umwelt
Wir verpacken und versenden unsere Pralinen aus hochwertiger belgischer Schokolade, um sicherzustellen, dass sie sowohl optisch ansprechend sind als auch in einwandfreiem Zustand bei Ihnen ankommen. Wir legen Wert auf umweltfreundliche Lösungen: Luftpolsterfolie statt Alufolie und Karton aus zertifizierten Quellen. Überzeugen Sie sich selbst, wie wir auf jedes Detail achten, damit Sie den Geschmack feinster Schokolade genießen und gleichzeitig wissen, dass Sie sich für verantwortungsvolle Lösungen entscheiden.
2004 – Wir konzentrieren uns auf Holzboxen Seit unserer Gründung bieten wir Holzverpackungen im Einklang mit der Natur an. Mit der Zeit können diese Boxen zu eleganten Schmuckkästchen oder kleinen Erinnerungsstücken werden und behalten ihren Charme über Jahre hinweg. | 2008 – Wir führen wiederverwendbare Kühlmittel ein Da die Pakete, die wir im Sommer versenden, zusätzlichen Schutz benötigen, verzichten wir nicht auf Kühlmittel, sondern ersetzen sie durch wiederverwendbare Kühlmittel. Unsere Kunden erhalten diese zusammen mit ihren Pralinen und können sie anschließend für ihre eigenen Zwecke wiederverwenden. | 2011 – Wir führen Nachfüllsets ein Unsere Kunden müssen nicht mehr Schachtel für Schachtel kaufen, um köstliche Pralinen zu genießen. Wir führen Nachfüllsets für unsere Standardschachteln ein, geben ihnen ein zweites Leben und helfen gleichzeitig, Abfall zu reduzieren. | 2015 – Wir organisieren den Sammeltransport Wir haben den Sammeltransport in Zeiten erhöhter Arbeitsbelastung eingeführt, wenn das Team vorübergehend erweitert wird und mehr Mitarbeiter zu unserem Hauptsitz fahren müssen. Gemeinsames Pendeln bedeutet weniger Abgase und eine geringere Umweltbelastung. |
2020 – Wir reduzieren den Einsatz von Einwegschürzen Durch die Einführung von Stoffschürzen haben wir den Einsatz von Einweg-Schutzkleidung reduziert. Das bedeutet, dass wir die Schutzkleidung nach der Arbeit nicht wegwerfen, sondern stattdessen auf wiederverwendbare Stoffschürzen setzen, die wir regelmäßig reinigen und desinfizieren. | 2021 – Wir minimieren die Verwendung von Klebeband Wir verwenden Versandverpackungen mit integriertem Klebestreifen, wodurch die Verwendung von Klebeband – einem Material, das nicht recycelt werden kann – überflüssig wird. | 2025 – Wir beginnen mit der Verwendung von Luftpolsterfolie Wir führen Luftpolsterfolie zum Schutz von Produkten beim Versand ein, wodurch wir allein im Jahr 2025 bis zu 16 km der aktuellen Folie einsparen werden. | In Zukunft – Wir werden den Leerraum in Verpackungen reduzieren Durch die Reduzierung des Leerraums kann die gleiche Menge Schokolade mit weniger Transporten transportiert werden, was zu einer Reduzierung der Abgasemissionen führt. |
Seit unserer Gründung im Jahr 2004 ist es unser Ziel, außergewöhnliche Schokoladenleckereien in verschiedenen Formen zu kreieren und dabei meisterhafte Handwerkskunst mit dem Geschmack hochwertigster belgischer Schokolade zu verbinden. Genuss sollte jedoch mit ökologischer Verantwortung einhergehen. Deshalb legen wir seit den ersten Jahren unserer Marke großen Wert darauf, wie und in welcher Form wir unsere Leckereien liefern.
Holzboxen – Eleganz, die lange hält

Unsere Boxen können außerdem wiederverwendet werden – greifen Sie einfach zu unseren Nachfüllpackungen mit Pralinen und füllen Sie sie selbst mit Schokoladenleckereien. So trifft Eleganz auf Funktionalität und Sie können wieder Augen- und Gaumenfreuden genießen.
Verpackungen werden immer naturnaher
Wir legen Wert darauf, die Verpackung unserer Schokoladenleckereien so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Bereits in den ersten Jahren unseres Bestehens führten wir wiederverwendbare Kühlboxen ein und verzichteten auf Einweglösungen.
Der nächste Schritt war die deutliche Reduzierung des Klebebandverbrauchs. Wir ersetzten ihn durch Kartons mit Klebestreifen. 2025 führten wir eine bahnbrechende Veränderung ein: wir ersetzten herkömmliche Folie durch Luftpolsterfolie. Dieses Material zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Es wird aus Recyclingpapier hergestellt, das in einem Werk mit geschlossenem Wasserkreislauf produziert wird, wodurch der Verbrauch deutlich reduziert wird.
- Es ist frei von Frischfasern, optischen Aufhellern und schädlichen Zusatzstoffen.
- Die Blauer Engel-Zertifizierung bestätigt höchste Qualität und einen umweltfreundlichen Produktionsprozess.
- Kann zusammen mit Papier entsorgt werden, was das Recycling vereinfacht.

Durch diese Umstellung werden wir bis Ende 2025 über 16 Kilometer Einweg-Plastikfolie aus dem Verkehr ziehen. Das entspricht ungefähr der Höhe von:
- 48 übereinander gestapelten Eiffeltürmen
- 69 Kultur- und Wissenschaftspalästen in Warschau
- 7 Türmen des Burj Khalifa, dem höchsten Gebäude der Welt
Sorge für Mensch und Planet
Wir glauben, dass Umweltschutz Hand in Hand mit dem Schutz der Menschen geht. Um den Komfort unserer Mitarbeiter zu erhöhen und die Emissionen in Spitzenzeiten zu reduzieren, organisieren wir Fahrgemeinschaften. Unsere Chocolatiers verwenden zudem überwiegend Stoffschürzen anstelle von Einweg-Plastikkleidung.
Wir haben energieeffiziente LED-Lampen in unserer Werkstatt installiert, die sowohl die Augen als auch die Umwelt schonen. Außerdem haben wir Wasserspender installiert, um den Plastikverbrauch deutlich zu reduzieren.
Wir arbeiten daran, unsere Umweltbelastung zu reduzieren
Bei Chocolissimo arbeiten wir weiterhin daran, unsere Abläufe so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten – und wir möchten, dass Sie Teil davon sind. Unsere nächsten Schritte konzentrieren sich darauf, Leerraum in Sendungen zu reduzieren. Dank kleinerer Kartons und verbesserter Logistik verbrauchen wir weniger Material, packen mehr Pakete in eine Sendung und reduzieren die Emissionen.
Mit Chocolissimo können Sie sicher sein, dass Sie sich für hochwertigste belgische Schokolade entscheiden, die von erfahrenen Chocolatiers handgefertigt wird, während Sie eine Marke unterstützen, die so sehr wie Sie auf die Umwelt achtet.