Weihnachtliche Geschenketraditionen
Lifestyle
2. November 2022
Weihnachten und Geschenke waren schon immer miteinander verbunden. Bereits vor der Entstehung des Christentums wurden in einigen Teilen der Welt, rund um die heutige Weihnachtszeit, kleinere und größere Gaben gereicht. Die weihnachtliche Geschenketradition, wie wir sie heute kennen, lässt sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Heute haben sich in den verschiedenen Ländern unterschiedliche Bräuche dazu entwickelt.
Bei uns wird in der Vorweihnachtszeit, zum Beispiel am Abend vor dem Nikolaustag, ein Nikolausstiefel aufgehängt. Dieser ist (meistens) am nächsten Tag mit Nüssen, Früchten und allerlei weiteren Süßigkeiten gefüllt. Zum Beispiel mit unseren leckeren Schokotalern oder dem Schoko-Cabrio.
Vor dem 1. Dezember beschenkt man seine Liebsten heutzutage üblicherweise mit einem Adventskalender. Gekauft oder selbst befüllt – alles, was in die kleinen Fenster oder Beutelchen passt, ist erlaubt. Der beliebteste Adventskalender der Deutschen ist jedoch der mit schokoladigem Inhalt. Verschiedenste süße Adventskalender-Inspirationen finden Sie hier.
Mit der Bescherung im christlichen Sinne wurde ursprünglich am 06. Dezember der Heilige Nikolaus geehrt. Kinder erhielten kleine Gaben, wie Nüsse und Früchte. Der Brauch hat sich allerdings im Laufe der Zeit gewandelt, sodass heute auch an Heiligabend Geschenke überreicht werden. Zudem beschenken sich nun auch die Erwachsenen. Aber, wann öffnet man die Weihnachtsgeschenke heute?
Dies ist in jedem Land unterschiedlich. In Deutschland öffnen wir die Geschenke abends am Heiligabend. In den USA und Frankreich wiederrum am Morgen des ersten Weihnachtsfeiertags. Dies ist definitiv eine weihnachtliche Geschenketradition, die das Aufstehen am Morgen direkt viel leichter macht!
Jeder hatte bestimmt schonmal das Problem, nicht zu wissen, was er seinen Liebsten zu Weihnachten schenken soll. Man nimmt sich doch jedes Jahr vor es besser zu machen und die Geschenke schon früher im Jahr zu besorgen, um nicht in Stress zu geraten. Am besten will man es schon im Sommer erledigt haben - aber dies klappt bekanntlich nur selten. Statistiken ergaben, dass der Großteil der Weihnachtsgeschenke in Deutschland zwischen dem 1. und 15. Dezember gekauft werden. Auch am 23.12. und 24.12. gehen noch einige Kurzentschlossene schnell auf Geschenkejagd. Dabei ist es Interessant zu erwähnen, dass es sich hierbei um doppelt so viele Männer wie Frauen handelt.
Doch wann am besten Weihnachtsgeschenke kaufen? Wann kann man die besten Schnäppchen machen? Vergleichsportale fanden heraus, dass es sich lohnt, Parfums oder Elektronikartikel, wie Smartwatches, Kopfhörer und Notebooks im Herbst zu kaufen. Kostspielige Elektronik wie Fernseher oder Spielekonsolen sind zwischen Oktober und Heiligabend runtergesetzt.
Eine weitere weihnachtliche Geschenketradition ist das Schenken von Schokolade! Dies geht schon in der Adventszeit mit Adventskalendern los. Seit jeher ist dies ein Anlass, Kindern die Vorweihnachtszeit zu versüßen. Zum Glück beschenkt man heutzutage nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene mit Adventskalendern. Einige Adventskalender-Ideen finden Sie hier.
Auch unsere Weihnachts-Kategorie beeindruckt durch eine große Bandbreite an Schokoladefiguren. Allzeit-Favoriten sind zum Beispiel unser „ChocoRentier mit weißem Pullover“, unser „Xmas Santa Milk“ oder die „Gingerbread Man XL“.
Ein sehr großes Repertoire für Liebhaber von edlen Pralinen haben wir auch: Die „Xmas Ballotin Supreme“ sind 30 feinste Pralinen verteilt auf zwei Etagen und verpackt in glänzend-rotem Geschenkpapier mit Geschenkschleife. Ein weiterer Bestseller sind die „Winter Delights 8“ – 4 süße Schoko-Schneemänner und 4 Schoko-Weihnachtsbäume mit Haselnussfüllung in einer eleganten Schachtel bestechen durch ihre zartschmelzende Konsistenz und ihr niedliches Aussehen.
Persönliche Geschenke gehören zu den beliebtesten weihnachtlichen Geschenketraditionen. Hierzu finden Sie in unserer Kategorie „Personalisierbare Schokolade zu Weihnachten“ viele schöne Inspirationen wie Pralinen in edlen Holzkästchen, die mit einem eigenen Spruch graviert werden können. Eine weitere Alternative sind unsere „ChocoPostcards“. Deren Markenzeichen ist die Verpackung, die Sie mit einem eigenen Bild personalisieren können. Laden Sie einfach Ihr Wunsch-Bild hoch – wir arbeiten es in den Deckel der Schachtel ein.
Wenn Sie dieser Artikel zum Thema Weihnachtliche Geschenketraditionen inspiriert hat, besuchen Sie uns doch auf www.chocolissimo.de und lassen auch Sie sich verzaubern von feinsten belgischen Pralinen und Schokoladen aus dem Hause CHOCOLISSIMO!
Wir freuen uns jetzt schon mit Ihnen die schönste Zeit des Jahres zu einzuläuten!
Vor dem 1. Dezember beschenkt man seine Liebsten heutzutage üblicherweise mit einem Adventskalender. Gekauft oder selbst befüllt – alles, was in die kleinen Fenster oder Beutelchen passt, ist erlaubt. Der beliebteste Adventskalender der Deutschen ist jedoch der mit schokoladigem Inhalt. Verschiedenste süße Adventskalender-Inspirationen finden Sie hier.
Wann öffnet man die Weihnachtsgeschenke
Mit der Bescherung im christlichen Sinne wurde ursprünglich am 06. Dezember der Heilige Nikolaus geehrt. Kinder erhielten kleine Gaben, wie Nüsse und Früchte. Der Brauch hat sich allerdings im Laufe der Zeit gewandelt, sodass heute auch an Heiligabend Geschenke überreicht werden. Zudem beschenken sich nun auch die Erwachsenen. Aber, wann öffnet man die Weihnachtsgeschenke heute?Dies ist in jedem Land unterschiedlich. In Deutschland öffnen wir die Geschenke abends am Heiligabend. In den USA und Frankreich wiederrum am Morgen des ersten Weihnachtsfeiertags. Dies ist definitiv eine weihnachtliche Geschenketradition, die das Aufstehen am Morgen direkt viel leichter macht!
Wann gibt es Weihnachtsgeschenke
Und wann gibt es die Weihnachtsgeschenke nun? Dass die Weihnachtsgeschenke an Heiligabend oder am ersten Weihnachtsfeiertag geöffnet werden, heißt nicht, dass sie auch erst dann überreicht werden. Eine weitere weihnachtliche Geschenketradition ist es, diese schon einige Tage zuvor unter den Weihnachtsbaum im Haus zu legen. Selbstverständlich sind die Geschenke jedoch verpackt, damit der Rest Familie, der jeden Tag am Baum und den Geschenken vorbeiläuft, nicht sieht, was sie Schönes erwartet.
Wann am besten Weihnachtsgeschenke kaufen
Jeder hatte bestimmt schonmal das Problem, nicht zu wissen, was er seinen Liebsten zu Weihnachten schenken soll. Man nimmt sich doch jedes Jahr vor es besser zu machen und die Geschenke schon früher im Jahr zu besorgen, um nicht in Stress zu geraten. Am besten will man es schon im Sommer erledigt haben - aber dies klappt bekanntlich nur selten. Statistiken ergaben, dass der Großteil der Weihnachtsgeschenke in Deutschland zwischen dem 1. und 15. Dezember gekauft werden. Auch am 23.12. und 24.12. gehen noch einige Kurzentschlossene schnell auf Geschenkejagd. Dabei ist es Interessant zu erwähnen, dass es sich hierbei um doppelt so viele Männer wie Frauen handelt.Doch wann am besten Weihnachtsgeschenke kaufen? Wann kann man die besten Schnäppchen machen? Vergleichsportale fanden heraus, dass es sich lohnt, Parfums oder Elektronikartikel, wie Smartwatches, Kopfhörer und Notebooks im Herbst zu kaufen. Kostspielige Elektronik wie Fernseher oder Spielekonsolen sind zwischen Oktober und Heiligabend runtergesetzt.
Ideen für Weihnachtsgeschenke bei CHOCOLISSIMO
Eine weitere weihnachtliche Geschenketradition ist das Schenken von Schokolade! Dies geht schon in der Adventszeit mit Adventskalendern los. Seit jeher ist dies ein Anlass, Kindern die Vorweihnachtszeit zu versüßen. Zum Glück beschenkt man heutzutage nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene mit Adventskalendern. Einige Adventskalender-Ideen finden Sie hier.Auch unsere Weihnachts-Kategorie beeindruckt durch eine große Bandbreite an Schokoladefiguren. Allzeit-Favoriten sind zum Beispiel unser „ChocoRentier mit weißem Pullover“, unser „Xmas Santa Milk“ oder die „Gingerbread Man XL“.
Ein sehr großes Repertoire für Liebhaber von edlen Pralinen haben wir auch: Die „Xmas Ballotin Supreme“ sind 30 feinste Pralinen verteilt auf zwei Etagen und verpackt in glänzend-rotem Geschenkpapier mit Geschenkschleife. Ein weiterer Bestseller sind die „Winter Delights 8“ – 4 süße Schoko-Schneemänner und 4 Schoko-Weihnachtsbäume mit Haselnussfüllung in einer eleganten Schachtel bestechen durch ihre zartschmelzende Konsistenz und ihr niedliches Aussehen.
Persönliche Geschenke gehören zu den beliebtesten weihnachtlichen Geschenketraditionen. Hierzu finden Sie in unserer Kategorie „Personalisierbare Schokolade zu Weihnachten“ viele schöne Inspirationen wie Pralinen in edlen Holzkästchen, die mit einem eigenen Spruch graviert werden können. Eine weitere Alternative sind unsere „ChocoPostcards“. Deren Markenzeichen ist die Verpackung, die Sie mit einem eigenen Bild personalisieren können. Laden Sie einfach Ihr Wunsch-Bild hoch – wir arbeiten es in den Deckel der Schachtel ein.
Wenn Sie dieser Artikel zum Thema Weihnachtliche Geschenketraditionen inspiriert hat, besuchen Sie uns doch auf www.chocolissimo.de und lassen auch Sie sich verzaubern von feinsten belgischen Pralinen und Schokoladen aus dem Hause CHOCOLISSIMO!
Wir freuen uns jetzt schon mit Ihnen die schönste Zeit des Jahres zu einzuläuten!